Matratzenreinigung

Do it yourself

Matratzenreinigung effektiv und schnell

Flecken entfernen

Milben und Milbenkot beseitigen

Schweißflecken ade

Befreiend für den Körper

Nie mehr schmutzig schlafen – So geht Matratzenreinigung richtig

Warum ist Matratzenreinigung so wichtig?

Deine Matratze ist dein täglicher Rückzugsort – du verbringst dort jede Nacht durchschnittlich 6 bis 8 Stunden. Doch was viele nicht wissen: Matratzen sind ein wahres Paradies für Hausstaubmilben, Hautschuppen, Schweiß, Bakterien und sogar Schimmelsporen.

Ohne regelmäßige Reinigung kann das nicht nur unangenehm werden, sondern auch gesundheitliche Folgen mit sich bringen:

❗ Mögliche Risiken bei schmutzigen Matratzen:

  • Allergien (z. B. Hausstauballergie)

  • Atembeschwerden und Hustenreiz

  • Hautreizungen

  • Unruhiger Schlaf und schlechteres Raumklima

Wie oft sollte man die Matratze reinigen?

Eine gründliche Matratzenreinigung sollte etwa alle 3 bis 6 Monate durchgeführt werden – je nach Nutzung und persönlichen Bedürfnissen. Bei Allergikern, Tierhaushalten oder Kleinkindern ist eine häufigere Reinigung (alle 2–3 Monate) empfehlenswert.

Die besten Methoden zur Matratzenreinigung

1. Absaugen mit HEPA-Filter oder Wasserfilter

Regelmäßiges Absaugen entfernt lose Hautschuppen, Staub und Milbenkot von der Oberfläche. Herkömmliche Staubsauger stoßen dabei allerdings oft feine Partikel wieder aus.

💡 Besser: Der Vivenso Wasserstaubsauger – dieser bindet Staub, Milben und Pollen im Wasser, ohne sie zurück in die Luft zu schleudern.


2. Tiefenreinigung mit dem Sprühextraktionskit

Für eine intensive Reinigung eignet sich der Vivenso Sprühextraktionsaufsatz. Hierbei wird Wasser tief in die Matratze eingesprüht und im selben Schritt mit dem Schmutz wieder abgesaugt – ohne die Matratze zu durchnässen.

Vorteile:

  • Keine chemischen Reinigungsmittel nötig

  • Entfernt auch hartnäckige Rückstände und Gerüche

  • Ideal für Allergiker und hygienebewusste Familie

3. Natron – das Hausmittel für zwischendurch

Streue etwas Natronpulver auf die trockene Matratze, lass es über Nacht einwirken und sauge es danach gründlich ab. Es neutralisiert Gerüche und bindet Feuchtigkeit – eine gute Ergänzung zur Hauptreinigung.

Tipps zur Matratzenpflege

Lüften: Matratze regelmäßig freilegen und gut auslüften lassen
Wenden: Drehe deine Matratze alle 2–3 Monate (Kopf-/Fußseite + oben/unten)
Schoner nutzen: Matratzenschoner schützen vor Schweiß, Flecken & Abnutzung
Keine Feuchtigkeit: Nach der Reinigung gut trocknen lassen – feuchte Matratzen können schimmeln

Manchmal hilft nur eine neue Matratze

Trotz aller Reinigungsbemühungen kann es manchmal notwendig sein, eine neue Matratze anzuschaffen, insbesondere wenn deine alte Matratze stark abgenutzt oder beschädigt ist. Beispiel: Wenn deine Matratze sichtbare Verschleißerscheinungen zeigt oder unangenehme Gerüche nicht mehr entfernt werden können, ist es möglicherweise an der Zeit, eine neue Matratze anzuschaffen, um einen gesunden und erholsamen Schlaf zu gewährleisten.

Starte jetzt mit deinem VIVENSO durch

Warte nicht mehr und sicher dir jetzt deinen VIVENSO

SAUBER. GESUND. VIVENSO.